Harnsteine

Harnsteine

Harnsteine, harte, steinähnliche Körper, bilden sich krankhafterweise in der Harnblase und dem Nierenbecken (Nierensteine), bestehen aus harnsauren Salzen (Uratsteine), phosphorsaurer Ammoniak-Magnesia und phosphorsaurem Kalk (Phosphatsteine) oder oxalsaurem Kalk (Oxalatsteine), verursachen die sog. Steinkrankheit, bestehend in heftigen Schmerzen, Harnbeschwerden, Blutungen und chronischem Blasenkatarrh. Die kleinsten H. heißen Harngrieß. Das Vorhandensein größerer H. erkennt man durch die Steinsonde oder durch das Zystoskop; die Entfernung erfolgt durch Eröffnung der Blase (s. Steinoperation). Gegen die Neigung zur Steinbildung dienen die alkalischen Mineralwässer von Ems, Vichy und Karlsbad. – Vgl. Ebstein (1884), Klemperer (1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harnsteine — Harnsteine,   Harnkonkremente, steinartige Gebilde, die sich durch Ablagerung oder Auskristallisierung von im Harn vorhandenen Stoffen in der Niere (Nierensteine) oder den ableitenden Harnwegen (Blasensteine) bilden. Sie bestehen aus Harnsäure,… …   Universal-Lexikon

  • Harnsteine — Harnsteine, widernatürliche steinartige Bildungen in den Nieren od. in der Harnblase aus dem Harn, von wo sie dann wohl auch in die Harnleiter od. Harnröhre gelangen u. durch Stockung u. Reizung oft eine sehr heftige, selbst lebensgefährliche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Harnsteine — (Calculi urinosi, Urolithi), steinähnliche Körper, verschieden nach Gestalt, Größe und Farbe wie nach ihrer chemischen Konstitution, die in den Harnwegen, namentlich im Nierenbecken und in der Harnblase, entstehen. Im Nierenbecken entstandene H.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Harnstein — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen …   Deutsch Wikipedia

  • Blasenstein — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen …   Deutsch Wikipedia

  • Urolith — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen …   Deutsch Wikipedia

  • Urolithiasis — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen …   Deutsch Wikipedia

  • Hundepenis — Erigierter Penis eines Labrador Retrievers. Bulbus glandis (1), Pars longa glandis (2) und Processus urethrae (3) sind gut zu erkennen. Der Penis der männlichen Hunde (der Rüden) weist im Vergleich zum Penis der Säugetiere eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Penis des Hundes — Erigierter Penis eines Labrador Retrievers. Bulbus glandis (1), Pars longa glandis (2) und Processus urethrae (3) sind gut zu erkennen. Der Penis der männlichen Hunde (der Rüden) weist im Vergleich zum Penis der Säugetiere eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Penis der Hunde — Erigierter Penis eines Labrador Retrievers. Bulbus glandis (1), Pars longa glandis (2) und Processus urethrae (3) sind gut zu erkennen. Der Penis der männlichen Hunde (der Rüden) weist im Vergleich zum Penis der Säugetiere eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”